Unser Anliegen ist es, dass der Weiler Winkel auch in Zukunft für alle Bewohner und Bewohnerinnen und die vielen Spaziergänger und Erholungssuchenden als wunderschöner Teil von Horw erhalten bleibt. Dazu ist der historische, liebliche Charakter zu erhalten. Dieser stiftet Identität, gerade auch in einer Zeit, in der im Zentrum massiv und in neuen Dimensionen gebaut wird. Neubauten sollen möglich sein, sich aber in das historische Ortsbild gut eingliedern. Das geschützte Steinibachried darf nicht beeinträchtigt werden und soweit möglich seine Vernetzung mit dem Umland verbessert werden.
Im September 2020 hat der Gemeinderat einen neuen Bebauungsplan aufgelegt.
Dieser bringt einige beachtliche Verbessserungen im Vergleich zum ersten Bebauungsplan.
Für weitere Infos:
Der Quartierverein hat sich in den Jahren 2015 und 2016 aktiv gegen den damaligen Entwurf des Bebauungsplans eingesetzt und damit den Weg frei gemacht für eine bessere Lösung für unseren schönen Winkel.
Abstimmungsergebnis 2016
Mit rund 60% deutlich abgelehnt!
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Horw haben die Vorlage "Bebauungsplan Kernzone Winkel" mit 3'168 Stimmen NEIN (59,2 %) zu 2'185 Stimmen JA (40,8 %) deutlich abgelehnt.
Die Stimmbeteiligung lag bei 57,1 %.
Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) zeigt die künftige räumliche Entwicklung der Gemeinde Horw und damit auch unseres Quartiers.
Vom 8. Juni bis 31. Juli war das öffentliche Mitwirkungsverfahren.
Der Quartierverein Winkel hat am 31. Juli 2020 eine Stellungnahme zum REK 2040 eigereicht.
Kunst und Natur können uns auf gute Ideen bringen.
Vielleicht einfach mal
anschauen,
geniessen,
inspirieren lassen
und entspannen.
(Foto aufgenommen an der Winkelstrasse im Frühling 2018)
Auch Wir sind von der Planung Horw See betroffen.
Der Quartierverein Winkel hat deshalb am 10.9.2017 eine Stellungnahme zum Planungsentwurf eingereicht (sog. Mitwirkungsverfahren).
Anfangs Mai 2018 haben wir vom Baudepartement den Bericht zum öffentlichen Mitwirkungsverfahren erhalten. Unsere Anliegen in der Stellungnahme wurden grossmehrheitlich aufgenommen und wir sind zufrieden.
Sobald der Planungsbericht an den Einwohnerrat zugänglich ist, werden wir dort die weitere Umsetzung prüfen.
Der Einwohnerrat hat an der Sitzung vom 21. April 2016 den Bericht + Antrag zur Sanierung und Neugestaltung der Winkel- und Seestrasse deutlich abgelehnt.