Der Quartierverein schreibt die Einwohnerräte vor der Sitzung an. Folgende Bemerkungen und Anliegen werden vorgebracht (vgl. Brief zum Download):
Der Gemeinderat legt dem Einwohnerrat seinen Planungsbericht Horw See, genannt "Vision Seefeld" vor.
Als nächsten Schritt schlägt er vor, die Umgestaltung des Seefelds in einem Richtplan planungsrechtlich zu sichern. Vgl. Bericht und Antrag
Einwohnerratssitzung dazu am Donnerstag, 30. März 2023, ab 16.00 Uhr.
Die Sitzung ist öffentlich. Jeder kann ohne Anmeldung als Zuschauer dabei sein.
Die Planung Horw See und die Bau- und Zonenordnung der Gemeinde Horw (kurz BZR) beeinflussen sich gegenseitig. Die Bau- und Zonenordnung setzt den Rahmen für die weitere Gestaltung der Fläche Horw See.
Da die BZR darüberhinaus weitere Teile unseres Quartiers betrifft (z.B. Kernzone Winkel), haben wir das Thema BZR in einem separaten Register erfasst.
Link zu unserer Stellungnahme im Mitwirkungsverfahren BZR 2021:
Am 20. August 2020 stellt der Gemeinderat den "Studienauftrag Seefeld" der Bevölkerung vor.
Folgendes fällt auf:
Es gibt dazu kein Mitwirkungsverfahren. Der Vorstand hat beschlossen, trotzdem eine Stellungnahme abzugeben. (Noch in Bearbeitung)
Der Quartierverein Winkel erhält anfangs Mai 2018 vom Baudepartement Horw den Bericht zum öffentlichen Mitwirkungsverfahren zur Planung Luzern Süd / Horw See - Vertiefungsgebiet III.
Gestützt auf die Stellungnahmen wurden verschiedene Inhalte des Leitbildentwurfs vom Gemeinderat überarbeitet. Wir sind zufrieden, denn unsere Anliegen wurden ernst genommen und grösstenteils umgesetzt.
Wie geht's nun weiter?
Der Gemeinderat erstellt für den Einwohnerrat einen Planungsbericht. Der Einwohnerrat berät voraussichtlich an seiner Sitzung im Juni 2018 über diesen Planungsbericht.
Die Gemeinde teilt uns mit, dass insgesamt 38 Stellungnahmen bei ihr eingegangen sind. Sie wird uns eine Zusammenstellung aller Eingaben und den Bericht, inwieweit diese bei der weiteren Planung Berücksichtigung finden, voraussichtlich zu Beginn des Jahres 2018 zustellen.
Die Gemeinde stellt am 15.9.2017 den Teilnehmern der öffentlichen Orientierung vom 16.8.2017 ihr Protokoll dieser Veranstaltung zu.
Aufgrund unseres statutarischen Zwecks aber auch aufgrund zahlreicher Zuschriften unserer Mitglieder haben wir zur Planung Horw See beim Baudepartement am 10. September 2017 eine Stellungnahme eingereicht.
Zusammenfassung:
Der Entwurf zum Leitbild Horw See hat gute Ansätze. Jedoch geht er nicht auf die Bedürfnisse der Anwohner ein und blendet die Ansprüche der Natur praktisch völlig aus. Wir lehnen den vorgeschlagenen Riedweg mit den dazugehörigen Attraktoren mit aller Entschiedenheit ab. Weiter soll das Areal des heutigen Campings naturnah gestaltet werden verbunden mit ruhigen Freizeitaktivitäten.
Wir bitten den Gemeinderat bei der weiteren Planung die Bedürfnisse der hier ansässigen Wohnbevölkerung und auch der Grundeigentümer, die bereits gebaut haben, stärker zu berücksichtigen.
Die Gemeinde informiert über die Planung im Gebiet "Horw See" am
16. August 2017, 19.00 Uhr, im Saal Egli, Gemeindehausplatz 26.
Zur Planung gibt es einen Vernehmlassungsbericht (vgl. Dokumente unten zum Download).
Der Vorstand wird sich nach der öffentlichen Orientierung mit der Planung befassen und eine Stellungnahme im Namen des QV Winkel einreichen. Sie können uns gerne Ihre Einwände oder Änderungsideen zur Planung der Gemeinde mitteilen. Wir werden Sie in der Vernehmlassung des Quartiervereins an das Baudepartement gerne mitberücksichtigen.
Viele Fragen - Wenige Antworten
Am 16. August 2017 stellte die Gemeinde der interessierten Bevölkerung den Planungsentwurf Horw See vor.
An der Orientierung gab es von den zahlreichen Interessierten viele Fragen, aber seitens des Gemeinderats und der Planer leider nur wenige Antworten. So blieben viele Fragen, die sich aufgrund der Planungsunterlagen stellten, vorerst unbeantwortet.
Der QV Winkel wurde bisher nicht in die Planung Horw See miteinbezogen. Wir bedauern dies sehr, sind doch unser Vereinsgebiet und unsere Vereinsmitglieder direkt betroffen.
Der Vorstand des QV Winkel wurde auf die öffentliche Orientierung verwiesen, die dann auch noch in die Sommerschulferienzeit angesetzt wurde.